7. Thüringer Maschinenbautag
27. September 2023 | 12 - 18 Uhr
COMCENTER Brühl | Mainzerhofstraße 10 | Erfurt
Wie kann ich in der Produktion ressourcenschonender werden? Welche Strategien bestehen für eine kreislaufbasierte Produktion? An welchen Stellen lassen sich durch digitale Lösungen Fertigungskosten einsparen? Mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmerinnen und Unternehmer sich auseinandersetzen? Diese und weitere relevante Fragen werden im Rahmen des 7. Thüringer Maschinenbautags am 27.09.2023 ab 13 Uhr im COMCENTER Brühl in Erfurt beantwortet. Praxisnahe Einblicke aus der Industrie und ein fesselnder Keynote-Vortrag bieten Antworten.
In einer begleitenden Ausstellung präsentieren Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Lösungsansätze für eine intelligente Automatisierung und ressourcenschonende Produktion.
Wir möchten Sie herzlich einladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und freuen uns darauf, mit Ihnen einen inspirierenden Austausch zu führen!
Programm
12.00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer & Anmeldung |
13.00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung Dr. Andreas Patschger | Thüringer Zentrum für Maschinenbau Kay Sawatzky | Thüringer ClusterManagement |
13.10 Uhr | Highway to hell or Future - Ein Blick auf die Zukunft des Maschinenbaus Nick Sohnemann | FUTURE CANDY GmbH |
13.40 Uhr | Ressourcenneutrale Produktionslösungen für Thüringens Zukunft Dr. Andreas Patschger | Thüringer Zentrum für Maschinenbau |
14.00 Uhr | Trends und Entwicklungen aus der Industrie Circular Economy - Ein Fest für den Maschinenbau Heiko Rittweger | Rittweger und Team GmbH PUDIS - Plastic packing Unique Device Identification System Lena Schneider | HS Schmalkalden Softwarelösungen für eine nachhaltige und automatisierte Fertigungssteuerung in der Zerspannung Enrico Jakusch | Drehtechnik Jakusch GmbH Eirik Otto | Batix Software GmbH |
15.00 Uhr | Pause & Ausstellung |
16.00 Uhr | Trends und Entwicklungen aus der Industrie Stoffkreislaufbasierte Produktion am Beispiel von PET-Flaschen Modesto M. Pesavento | EPROPLAST GmbH Pick and Place neu gedacht - Flexible, modulare und ressourcenschonende Automatisierung von Sortierungs- und Bestückungsprozessen Daniel Pfeffer und Steffen Otto | Seitec GmbH Kreislaufoptimierte Prozesskette für die additive Fertigung Dr. Simon Jahn | ifw Jena |
17.00 Uhr | Get-together |
Jetzt anmelden
Aussteller
Ihre Ansprechpartner

Kay Sawatzky Spezialisierungsfeld Industrielle Produktion und Systeme
- 0361 5603-441 0361 5603-441
- E-Mail schreiben
