550 Millionen Tonnen mineralische Rohstoffe – dies ist die jährliche Menge für die Produktion von Baustoffen in Deutschland. Das Bauwesen gehört somit zu den ressourcenintensiven Wirtschaftszweigen. Aufgrund nicht unbegrenzt zur Verfügung stehender Ressourcen rücken Ansätze der Ressourceneffizienz im Bau und des Recyclings stärker in den Fokus.
InnoBlog
Lesen Sie, was es Neues aus dem Innovationsstandort Thüringen gibt und erfahren Sie mehr über Förderangebote, Veranstaltungen und Bildungsformate.

In den vergangenen Jahren sind in Thüringen zahlreiche Projekte und Ideen im Bereich der Digitalisierung entstanden, die vor allem der Kreativität und Leidenschaft der hier ansässigen Unternehmen und Institutionen zu verdanken sind. Um genau diese zu ehren, wird 2022 zum vierten Mal der Digital- und Open-Source-Preis Thüringen verliehen.

Kosmetik, Kleidung, Lebensmittelzusätze, Reinigungsmittel, Büroartikel…werden immer noch größtenteils mit Hilfe von Erdöl produziert. Die Nutzung fossiler Rohstoffe stellt aber eine erhebliche Belastung für Klima und Umwelt dar. Bioökonomie basiert dagegen auf der effizienten und nachhaltigen Nutzung von biologischen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren…

Sie sind fest wie Stahl, elastisch wie Kunststoff und besitzen magnetische Eigenschaften: Metallische Gläser. Zum Einsatz kommen sie zum Beispiel als unscheinbare Metallstreifen in Preisetiketten. Das „Spannungs-Dehnungs-Verhalten eines metallischen Glases“ ist ein hoch aktuelles Thema in der Materialwissenschaft.

Auf Intensivstationen werden Patienten, die an lebensbedrohlichen Infektion erkrankt sind, zunächst mit einem Breitbandantibiotikum behandelt. Das wirkt aber nicht gegen Pilzinfektionen, die weltweit stetig zunehmen. Pilzinfektionen sind eine große Herausforderung für die moderne Medizin, v.a. wenn eine Behandlung aufgrund der schwierigen Diagnose…

An die 20 Partner aus den Bereichen Werkzeug- und Formenbau, Digital Engineering sowie Sensorik und Softwareentwicklung haben sich in Süd- und Ostthüringen zum Bündnis AgiTool zusammengeschlossen. Mit dem Ziel, eine neuartige Wertschöpfungs- und Technologieplattform zu entwickeln und zu etablieren, die die Herstellung von intelligenten…

Feinstaubbelastung, Stickoxyde, Schadstoffe aus emittierenden Bauprodukten und Viren können in Innen- und Außenräumen zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Raumnutzer führen. Das Bündnis PhoTech möchte einen innovativen Beitrag zum Gesundheits- sowie Klimaschutz und zur Verbesserung der Luftqualität leisten.

Auf unserem InnoBLOG haben wir schon mehrfach von den erfolgreichen RUBIN-Bündnissen berichtet. Welche Projekte sich in der aktuellen Konzeptphase befinden, was diese Bündnisse überhaupt machen und wie sie Thüringen ein weiteres Stück innovativer machen, erfahren Sie jetzt wöchentlich auf unserem Blog.

In der Kunststoffindustrie wurden 2019 rund 14,2 Millionen Tonnen Kunststoff eingesetzt. Knapp zwei Millionen Tonnen davon waren Rezyklate, also wiederverwertbare Kunststoffe. Der Anteil von Rezyklaten in Produktionsprozessen der Kreislaufwirtschaft soll mit Hilfe des von der EU verabschiedeten Green Deals in den nächsten Jahren weiter zunehmen.…

Das Jahr 2022 ist von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr des Glases ausgerufen worden. „Glas hat die Menschheit über Jahrhunderte begleitet, die Lebensqualität von Millionen von Menschen verbessert und ist so zu einem der wichtigsten, vielseitigsten und immer wieder gesellschaftsverändernden Materialien geworden“, heißt es in der…
Bleiben Sie informiert! Mailverteiler InnoNEWS
Registrieren Sie sich hier für unseren Mailverteiler, um über die neuesten Entwicklungen in Thüringens Forschungs- und Wissenschaftssektor informiert zu sein. Wir versorgen Sie mit regelmäßigen Updates zu anstehenden Veranstaltungen, aktuellen Nachrichten und attraktiven Fördermöglichkeiten. Melden Sie sich an, um zukünftig keine News und Veranstaltungen mehr zu verpassen.
Interessieren Sie sich für themenspezifische Informationen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich für einen unserer fünf Spezialisierungsfeld-Verteiler anzumelden.




