Wir sind Innovativ Thüringen!
Im Rahmen der Jahresveranstaltung InnoCON Thüringen 2025 wurde es offiziell bekannt gegeben: Das Thüringer ClusterManagement (ThCM) trägt ab sofort einen neuen Namen – Innovativ Thüringen.
Sprechen Sie uns an!
Innovativ Thüringen
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-0
E-Mail schreiben
Im Rahmen der Jahresveranstaltung InnoCON Thüringen 2025 wurde es offiziell bekannt gegeben: Das Thüringer ClusterManagement (ThCM) trägt ab sofort einen neuen Namen – Innovativ Thüringen.
Ob bei präziseren Diagnosetools oder der Optimierung von Krankenhausabläufen – die Einsatzmöglichkeiten von KI in der Medizin sind vielfältig. In Thüringen haben sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen darauf spezialisiert, maßgeschneiderte…
Das neue Factsheet "Innovationsunterstützende Aktivitäten 2022-2023" bietet erstmals einen umfassenden Überblick über Maßnahmen zur Förderung von Innovationen in Thüringen. Neben Forschungs- und Entwicklungsprojekten (FuE) werden zahlreiche…
Innovationen sind nicht nur großen Unternehmen vorbehalten. Auch kleine und mittlere Un-ternehmen (KMU) können mit den richtigen Strategien erhebliche Fortschritte erzielen. Dies zeigte die jüngste Veranstaltung des ThCM unter dem Titel „InnoLOG: …
Die Regionale Innovationsstrategie (RIS Thüringen) in der Förderperiode 2021 bis 2027 wird, wie ihre Vorgängerin, durch ein Monitoring begleitet. Dieses ist wichtig, um die Fortschritte und Entwicklungen in den verschiedenen Spezialisierungsfeldern…
Dieser Blogbeitrag wirft einen Blick auf die Chancen und Stärken Thüringens in der Mikroelektronik, die Vielfalt der Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Ausbildungsmöglichkeiten, Förderprogramme auf EU- und Bundesebene sowie die Bedeutung dieser…
Das Biotechnologie-Unternehmen Dynamic42 präsentierte am Gemeinschaftsstand mit seinem Partner InfectoGnostics bei der diesjährigen AMR-Konferenz vom 6. bis 7. März in Basel seine neuesten Entwicklungen zur Organ-on-Chip Technologie. Die enge…
Die Deckung des Fachkräftebedarfs ist derzeit eine der wichtigsten Herausforderungen für die wirtschaftliche Entwicklung des Standorts Thüringen. Zudem verursacht die Transformation der Wirtschaft durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz,…
Unsere Welt steht ständig vor neuen gesundheitlichen Herausforderungen, und eines der Hauptprobleme ist die zunehmende Resistenz von Krankheitserregern gegenüber herkömmlichen Medikamenten. In diesem Kontext hat das Thüringer Bündnis ATHANA eine…
In der heutigen Zeit ist die Digitalisierung in der Industrie ein entscheidender Faktor für Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat dies erkannt und möchte mit der Förderung von…