Über Foresight
Foresight ist ein strukturierter Blick in die Zukunft, um technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen früh zu erkennen und strategisch darauf zu reagieren. Ziel ist es, unter Unsicherheit handlungsfähig zu bleiben – durch fundierte Analysen, Szenarien und die Einbindung relevanter Akteure. Dabei wird Foresight gezielt auf Thüringer Potenziale und Herausforderungen angewendet.
Der Foresight-Prozess im Überblick

Ziele von Foresight
Als zentrales Instrument der Regionalen Innovationsstrategie (RIS) Thüringens trägt Foresight dazu bei, regionale Stärken auszubauen, neue Innovationsfelder zu erschließen und ein widerstandsfähiges Innovationsökosystem zu entwickeln. Grundlage sind die fünf in der RIS Thüringen definierten Spezialisierungsfelder. Die Ergebnisse von Foresight werden allen Thüringer Akteuren zur Verfügung gestellt und fließen direkt in Strategieentwicklung, Förderpolitik oder Innovationsprojekte ein.
Für wen ist Foresight relevant:
Zudem fördert Foresight die Bildung von Netzwerken und Innovationsprojekten.
News & Erkenntnisse
Zyklus 1 (2024/2025)
Kurze Beschreibung der aktuellen Erkenntnisse und der Produkte (Trendsteckbriefe und Reports, z.B. enthält Innovationsfelder, die besonders relevant für Thüringen sind)