Unter dem Motto „Werkstoffe als Wegbereiter von Innovationen“ veranstalten das Thüringer ClusterManagement (ThCM) und die Bauhaus-Universität Weimar mit der Materialforschungs- und -Prüfanstalt Weimar (MFPA) am 2. Juli den 19. Thüringer Werkstofftag. Online und vor Ort in der MFPA (nach derzeitigem Stand max. 25 Teilnehmer vor Ort) werden aktuelle…
InnoBlog
Lesen Sie, was es Neues aus dem Innovationsstandort Thüringen gibt und erfahren Sie mehr über Förderangebote, Veranstaltungen und Bildungsformate.

Das ThCM und Kooperationspartner InfectoGnostics lädt Sie ein zum 2. Workshop „Wasser und Gesundheit“. Am 15. Juni von 9-12 Uhr geht es online um das aktuelle Thema „Abwassermonitoring als Instrument der Pandemiebekämpfung“. Aktuelle Studien zeigen, dass das Monitoring von Abwasserproben auf SARS-CoV-2 Genmaterial in Kläranlagen das Potential hat,…

Partner der Cross-Cluster-Initiative Thüringen (CCIT) veranstalten am 16. Juni von 16 bis 17 Uhr einen Online-Austausch zum Thema „Digitale Ökosysteme für neue Geschäftsmodelle“. Dr. Marcus Trapp vom Fraunhofer Institut IESE ist Experte für smarte Ökosysteme sowie digitale Nutzerfreundlichkeit und wird Ihnen mit seinem Keynote-Vortrag neue…

Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 ist die Universität Erfurt maßgeblich an dem Gemeinschaftsprojekt COSMO (COVID-19 Snapshot Monitoring) beteiligt. Bei der Online-Erhebung werden wöchentlich 1.000 Personen in Deutschland befragt, um einen Einblick zu erhalten, wie die Bevölkerung die Pandemie wahrnimmt. Philipp Sprengholz gehört seit der…

Sie können KI! Zeigen Sie es auf der Landkarte „Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz“. Tragen Sie Ihre KI-Aktivitäten aus Forschung und Praxis einfach ein. Machen Sie sichtbar, wie KI die Wirtschaft und den Alltag bereits heute und künftig transformiert - über sämtliche Branchen, Einsatzfelder und Unternehmensgrößen hinweg.

Fortsetzung unbedingt erwünscht! Das war die einhellige Meinung der zehn Thüringer Unternehmer, die am 23. April online am Innovationsdialog mit dem neuen Fachgebietsleiter Kunststofftechnik der TU Ilmenau, Prof. Dr. Florian Puch, teilgenommen haben. Professor Puch, der seit 1. März auch die wissenschaftliche Leitung des Thüringischen Institutes…

Er ist unsichtbar, geruchlos, sauber, sicher und nahezu unbegrenzt verfügbar: Wasserstoff. Und es kommt noch besser, wird bei seiner Gewinnung Strom aus regenerativen Energiequellen eingesetzt, macht ihn das noch umweltfreundlicher. Man spricht dann vom Grünen Wasserstoff. Für die Mobilität und die Industrie ist dieser einer der wichtigsten…

In diesem Jahr wird zum dritten Mal der "Digital- und Open-Source-Preis Thüringen" verliehen. Er richtet sich an Unternehmen und Institutionen aus Thüringen, die in den Kategorien Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Produkte und Open-Source-Lösungen überzeugen können. Je Kategorie wird eine Einreichung gekürt und mit einem Preisgeld von 5.000 Euro…

Gezielte Förderung zahlt sich aus. Das geht aus dem jetzt vom ThCM veröffentlichten Monitoringbericht 2020 hervor. In Zusammenarbeit mit der Landesverwaltung, der Thüringer Aufbaubank und dem Thüringer Landesamt für Statistik werden darin die Aktivitäten zur Umsetzung der Thüringer Innovationsstrategie dokumentiert. Das Land Thüringen bewilligte…
Bleiben Sie informiert! Mailverteiler InnoNEWS
Registrieren Sie sich hier für unseren Mailverteiler, um über die neuesten Entwicklungen in Thüringens Forschungs- und Wissenschaftssektor informiert zu sein. Wir versorgen Sie mit regelmäßigen Updates zu anstehenden Veranstaltungen, aktuellen Nachrichten und attraktiven Fördermöglichkeiten. Melden Sie sich an, um zukünftig keine News und Veranstaltungen mehr zu verpassen.
Interessieren Sie sich für themenspezifische Informationen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich für einen unserer fünf Spezialisierungsfeld-Verteiler anzumelden.





