RIS3 (regional innovation strategy for smart specialisation) steht für „Regionale Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung“.
RIS3 ist ein innovatives und beteiligungsorientiertes Strategiekonzept zur Entwicklung von Regionen. Ziel ist es, eine Strategie zu entwickeln, mit der sich die Region auf ihre Stärken konzentriert und diese auf Basis eines „unternehmerischen Entdeckungsprozesses“ gezielt weiterentwickelt. Der Entwicklungsfortschritt ist dabei durch die Implementierung eines Monitoring- und Evaluierungssystem zu überwachen.
Hintergrund
Im Sommer 2010 hat der Europäische Rat beschlossen, mit der Wachstumsstrategie „Europa 2020" intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum in ganz Europa zu forcieren. Alle 271 Europäischen Regionen wurden von der EU-Kommission aufgefordert, „Regionale Forschungs- und Innovationsstrategien für intelligente Spezialisierung (RIS3)" zu erarbeiten. Damit sollen die knapper werdenden Mittel aus den Strukturfonds effizienter eingesetzt werden und ein unverwechselbares Spezialisierungsprofil entwickelt werden.
Die Vorlage einer RIS3 ist Voraussetzung, um in der Förderperiode 2014 - 2020 EFRE-Mittel für Forschung, Entwicklung und Innovation einzusetzen.
Für die Erarbeitung und Umsetzung von Innovationsstrategie hat die EU-Kommission einen Leitfaden herausgegeben, der unter folgendem Link zu finden ist:
RIS3 Guide (PDF-Datei, 1,3 MB)
Zur Unterstützung der EU-Länder und Regionen zur Entwicklung und Umsetzung ihrer Strategie und zur Vernetzung zwischen den Regionen hat die EU-Kommission die S3-Plattform erstellt.