Das Thema Kreislaufwirtschaft nimmt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle ein und stellt die Entwicklung von Produkten und Prozessen vor neue Herausforderungen. Zudem sind viele Einrichtungen vom steigenden Fachkräftemangel betroffen. Wir, das Thüringer ClusterManagement (ThCM), nehmen dies zum Anlass um den 21. Thüringer Werkstofftag unter das…
InnoBlog
Lesen Sie, was es Neues aus dem Innovationsstandort Thüringen gibt und erfahren Sie mehr über Förderangebote, Veranstaltungen und Bildungsformate.

Umweltfreundliche, lebenswerte und energieeffiziente Wohnquartiere schaffen – dieses Ziel verfolgt der Wachstumskern smood® – smart neighborhood. Seit 2018 verkörpert smood® den systematischen Ansatz beim energetischen Umbau von Wohngebieten im Bestand. Mit Unterstützung des Thüringer ClusterManagements entstand aus der Initiative von 21…

Wir sind sprachlos! Drei der vier Thüringer RUBIN-Konsortien konnten sich mit ihren Innovationskonzepten in der zweiten RUBIN-Förderrunde durchsetzen und starten nun in die Umsetzungsphase. Wir gratulieren den Konsortien ATHANA, Photech und UKPiño ganz herzlich und wünschen für die Umsetzung alles Gute.

Wie sieht die zukünftige Produktion aus? Wie wird mein Unternehmen klimafreundlicher und wie kann ich von der Decarbonisierung partizipieren? Wo sparen mir Digitalisierungslösungen Kosten in der Fertigung? Auf welche Herausforderungen muss ich mich als Unternehmer einstellen? Anwendungsnahe Impulse aus der Industrie und ein spannender…

Der Netzwerktimer Thüringen ist eine Initiative von 19 Netzwerken und der Cross-Cluster-Initiative Thüringen mit dem Ziel, alle Termine der Beteiligten ohne großen Aufwand zusammenzuführen. Das neue Tool bietet einen schnellen Überblick über alle Veranstaltungen der Netzwerkpartner und erleichtert die eigene Planung - Terminüberschneidungen können…

Schalten Sie online ein! Und profitieren Sie von den neusten KI-Entwicklungen im Bereich der automatisierten Qualitätskontrolle: Am 10. und 11. Juni findet die Hauptveranstaltung des Innovationsforums Mittelstand „Akustisches Monitoring von Fertigungsprozessen“ – IMAMF“ statt. Die Teilnahme an der vom Fraunhofer IDMT organisierten und vom BMBF…

Ein bemerkenswertes Portfolio weist das ifw auf: ob Schweißverfahren mit Lichtbogen oder Laserstrahl - Methoden des 3D-Drucks von unterschiedlichen Materialien, Klebeverfahren mit organischen und anorganischen Klebstoffen und vieles mehr. Seit nunmehr 30 Jahren erforscht, entwickelt und optimiert das unabhängige Günter‑Köhler‑Institut für…

Am 07.09.2022 starteten die Netzwerke der Cross-Cluster-Initiative Thüringen die Neuauflage der in den letzten beiden Jahren so erfolgreichen Cross-Cluster-Wochen. In der Veranstaltungsreihe von September bis Oktober werden Themen wie Messtechnik, Logistik, Energie, Medizintechnik, Photonics, EU-Kooperationen, smarte Textilien und Maschinenbau…

Intelligente Mobilitäts- und Verkehrskonzepte „made in Thüringen“ sind ein Erfolgsfaktor, mit dessen Hilfe der Freistaat seine „PS auf die Straße bringt“. Gerade angesichts des Wandels bei Klima, Demografie, Digitalisierung und Versorgungssicherheit ist und bleibt die Mobilität ein zentraler Aspekt unserer modernen Gesellschaft. Gestalten Sie mit…

Die IT-Start-Up-Szene in Thüringen ist sehr lebendig und hält viele Lösungen parat. Die Herausforderungen, die das verarbeitende Gewerbe an und die Anwender der IT haben, sind auch lebendig und vielfältig. Junge Start-Ups sind sehr flexibel und willig, oftmals aber noch nicht bekannt. Von daher wollen wir 5 Start-Ups bzw. in Gründung befindlichen…
Bleiben Sie informiert! Mailverteiler InnoNEWS
Registrieren Sie sich hier für unseren Mailverteiler, um über die neuesten Entwicklungen in Thüringens Forschungs- und Wissenschaftssektor informiert zu sein. Wir versorgen Sie mit regelmäßigen Updates zu anstehenden Veranstaltungen, aktuellen Nachrichten und attraktiven Fördermöglichkeiten. Melden Sie sich an, um zukünftig keine News und Veranstaltungen mehr zu verpassen.
Interessieren Sie sich für themenspezifische Informationen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich für einen unserer fünf Spezialisierungsfeld-Verteiler anzumelden.




