21. Januar 2021 | Online-Event
Können Computer hören lernen und damit bei der Fertigung von Industrieprodukten die Qualitätskontrolle optimieren oder den Ausschuss reduzieren? Fragen wie diesen geht ein neues Innovationsforum nach, welches auf dem 3. Industrieforum „Smarte Fertigung“ am 21.01.21 seinen ersten offiziellen Workshop durchführte. Der Name des neuen Netzwerks lautet „Akustisches Monitoring von Fertigungsprozessen“ (IMAMF: IMAMF - Fraunhofer IDMT), und Koordinator ist das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT (Ilmenau). Mit über 100 Teilnehmern erzielte das digital durchgeführte 3. Industrieforum eine erfreuliche Resonanz.
Neben dem Workshop des IMAMF bot das Industrieforum zwei weitere solche Plattformen für den Austausch: Zum einen war dies das Innovationsforum HybridAdd, bei dem es um „Additive Fertigung mit Leichtmetallen und anderen innovativen Materialien“ geht. Zum anderen erfolgte der Workshop des Projekts „ProHyMaTh – Prozesstechnologien für Hybride Materialien im Thüringer Wald“. Hier stand das Thema Fachkräftesicherung im Vordergrund. Die Teilnehmenden ermittelten, notwendig sei ein verstärktes Thüringen- und Unternehmensmarketing zur Herausstellung der Standortvorteile sowie eine intensivierte Ansprache von Schülerinnen und Schülern. Weitere Intensivworkshops zu diesen Themen sind geplant - kontaktieren Sie für weitere Infos gern Herrn Krahner (s.krahner(at)gfe-net.de). Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war ein Vortrag von CATL-Europachef Matthias Zentgraf zu „Heraus- und Anforderungen an eine wettbewerbsfähige Lithium-Ionen-Batteriefertigung in Zeiten des bisher größten strukturellen Wandels der Automobilindustrie“. Der Redner konnte unter anderem auch über die Fortschritte beim Investitionsvorhaben des chinesischen Weltmarktführers am Standort „Erfurter Kreuz“ berichten. Ebenfalls sehr praxisbezogene Inhalte vermittelten zudem fünf Best-Practice-Beispiele aus der Wirtschaft.
Organisator des 3. Industrieforums waren das Thüringer ClusterManagament, das Thüringer Zentrum für Maschinenbau und die Thüringer Netzwerk ELMUG, Spectronet, FerMeTh, PolymerMat sowie das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau. Alle Beteiligten zeigten sich erfreut über die rege Teilnahme und die Intensität des Austauschs.
Kay Sawatzky
Spezialisierungsfeld Industrielle Produktion und Systeme
0361 5603-441
E-Mail schreiben
Michel Reichardt
Spezialisierungsfeld Industrielle Produktion und Systeme
0361 5603-466
E-Mail schreiben