Bei der Steuerung der Prozesse wurde auf bewährte Strukturen aufgebaut. So ging der Cluster Council des ThCM im Clusterboard der RIS3 auf. Das Clusterboard ist der Lenkungskreis der Thüringer Innovationsstrategie. Das bestehende ThCM wurde zum RIS3 Managementteam weiterentwickelt und bearbeitet die Aufgabe der RIS3-Geschäftsstelle.
Inhaltlich umgesetzt wird die Thüringer Innovationsstrategie im Wesentlichen durch die fünf Arbeitskreise „Industrielle Produktion und Systeme“, „Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft“, "Nachhaltige Energie und Ressourcenverwendung“, „Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik“ sowie „Informations- und Kommunikationstechnologie, innovative und produktionsnahe Dienstleistungen“.
Die AG RIS3 begleitet die Umsetzung der RIS3 Thüringen. Sie fungiert zugleich als „Scharnier“ zwischen Arbeitskreisen/Clusterboard und dem „Fördermanagement“ (TMWWDG, TAB, LEG/ThCM) und steuert die Aktivitäten des Landes zur Implementierung der Aktionspläne/des Gesamtaktionsplanes.
Konstituierung: 08.06.2015
Vorsitz: Minister Wolfgang Tiefensee
Besetzung: Land, Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpartner, Repräsentanten der Cluster/Netzwerke, der Arbeitskreise sowie des Bildungssystems
Ziele: Einbindung und Vernetzung der Akteure auf übergreifender Plattform
Aufgaben:
Konstituierung: 29.04.2015
Vorsitz: Herr Dr. Bernd Ebersold, Abteilungsleiter „Forschung, Technologie und Innovation“ im TMWWDG
Ziele: Einbindung von TMWWDG, ThCM und TAB
Aufgaben:
Ziele: Das ThCM übernimmt die Aufgaben der RIS3 Geschäftsstelle und unterstützt das TMWWDG bei der RIS3-Umsetzung
Aufgaben:
Weitere Informationen zum ThCM finden Sie hier: Über uns
Eine genaue Beschreibung der Arbeitskreise finden Sie hier.