Weimar (Stadt Weimar)
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik
und Feinmechanik IOF Jena (Stadt Jena)
|
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien
und Systeme (IKTS), Institutsteil Hermsdorf Hermsdorf (Saale-Holzland-Kreis)
|
Friedrich-Schiller-Universität Jena
(FSU Jena) Jena (Stadt Jena)
|
Ilmenau (Ilm-Kreis)
|
Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena
University of Applied Sciences Jena (Stadt Jena)
|
Fachhochschule Erfurt
University of Applied Sciences Erfurt (Stadt Erfurt)
|
Hochschule Nordhausen
University of Applied Sciences Nordhausen (Nordhausen)
|
Hochschule Schmalkalden
University of Applied Sciences Schmalkalden (Schmalkalden-Meiningen)
|
Leibniz-Institut
für Photonische Technologien e.V. (IPHT) Jena (Stadt Jena)
|
Batterie-Innovations- und Technologie-Center BITC
im Fraunhofer IKTS Arnstadt (Ilm-Kreis)
|
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Institut für Datenwissenschaften Jena (Stadt Jena)
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Abteilung Elektronische Messtechnik und Signalverarbeitung Ilmenau (Ilm-Kreis)
|
GFE- Gesellschaft für Fertigungstechnik
und Entwicklung Schmalkalden e. V. Schmalkalden (Schmalkalden-Meiningen)
|
ifw Jena | Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik
und Werkstoffprüfung GmbH Jena (Stadt Jena)
|
IMMS Institut für Mikroelektronik-
und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH Ilmenau (Ilm-Kreis)
|
INNOVENT e.V.
Technologieentwicklung Jena Jena (Stadt Jena)
|
IU Internationale Hochschule GmbH
IU University of Applied Sciences Erfurt (Stadt Erfurt)
|
Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) Weimar (Stadt Weimar)
|
Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung
Rudolstadt e.V. (TITK) Rudolstadt (Saalfeld-Rudolstadt)
|
Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo)
Das ThIMo ist das Kompetenzzentrum, in dem eine Vielzahl an wissenschaftlichen Kompetenzen des Freistaates, die sich mit nachhaltiger Mobilität beschäftigen, zusammen laufen. Das ThIMo verfügt über eine Reihe exzellenter Wissenschaftler, die mit ausgezeichneten Forschungsinfrastruktur und mehreren vernetzten Laborgebäuden und Prüfständen ausgerüstet sind. Dies ermöglicht, spezifische Problemstellungen bedarfsgerecht zu bearbeiten und in gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten Thüringer Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten.