Die Umsetzung der Thüringer Innovationsstrategie im Innovationsfeld Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik wird durch den feldbezogenen Arbeitskreis vorangetrieben.
Der Arbeitskreis Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik wurde am 09.12.2014 in der konstituierenden Sitzung einberufen und umfasst zurzeit insgesamt 20 berufene Mitglieder.
Thüringens Akteure (Unternehmen, Intermediäre und Hochschulen) stellen bis 2020 Innovationen am Markt vor, die energieeffiziente, emissionsarme, ressourcenschonende, intelligente und sichere Mobilität in Stadt, Umland und ländlichem Raum unterstützen und einen nachhaltigen Umsatz und Beschäftigung ermöglichen.
Thüringen als international wettbewerbsfähige Logistikregion adressiert seine standortspezifischen Potentiale und Herausforderungen durch eine nachhaltige Wertschöpfung sowie durch den gezielten Ausbau der Mehrwertlogistik und durch wissensbasierte innovative, nachhaltige, resiliente und effiziente Prozesslösungen und deren Management.
Jeder interessierte Thüringer Akteur, der zur Erreichung der strategischen Ziele des Spezialisierungsfeldes einen Beitrag leisten möchte, ist herzlich willkommen an den Foren teilzunehmen. Derzeit gibt es folgende fachlichen Foren:
Die Forensitzungen werden am aktuellen Bedarf der Thüringer Akteure ausgerichtet. Derzeit befindet sich dieses Forum in der thematischen Umstrukturierung. Ihre Vorschläge sind herzlich willkommen.
Verkehr und Mobilität (PDF-Datei, 90 KB)
Die Forensitzungen werden am aktuellen Bedarf der Thüringer Akteure ausgerichtet. Derzeit befindet sich dieses Forum in der thematischen Umstrukturierung. Ihre Vorschläge sind herzlich willkommen.
Die Forensitzungen werden am aktuellen Bedarf der Thüringer Akteure ausgerichtet. Derzeit befindet sich dieses Forum in der thematischen Umstrukturierung. Ihre Vorschläge sind herzlich willkommen.