SolarInput e.V.
SolarInput managt seit 2003 das Netzwerk aus Thüringer Solarunternehmern, Dienstleistern, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Kommunen und setzt sich für eine strategische branchenübergreifende Vernetzung und regionale Verankerung der Solarbranche sowie die Anwendung der Solartechnik vor Ort ein.
Solarvalley Mitteldeutschland e.V.
Das als Spitzencluster durch das Bundesministerium für Bildung- und Forschung (BMBF) von 2009 bis 2013 geförderte Netzwerk hat seinen Sitz in Erfurt. Im Zentrum der gemeinsamen Anstrengungen steht das Ziel, Strom aus erneuerbaren Energien intelligent zu erzeugen, zu speichern, zu verteilen und zu nutzen. Dies gelingt durch ein umfassendes Strategiekonzept, in dem Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung eng verzahnt an der Erreichung des gemeinsamen Ziels arbeiten. Bisher wurden u.a. 98 F&E-Projekte gemanagt und erfolgreich abgeschlossen, 7 Stiftungsprofessuren, 11 neue Bachelor/Masterstudiengänge eingerichtet und 64 Promotionsthemen vergeben.
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.
Ob beispielsweise „Smart Grid“, „Erneuerbare Wärme“ oder „Energieeffiziente Quartierlösungen mit Einbindung Erneuerbarer Energien“: Das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. organisiert Fachforen, stößt branchenübergreifend Studien und Kooperationsprojekte an, unterstützt relevante politische Prozesse auf Landesebene und vereint die Leistungsträger aller regenerativen Energieformen.
Als Kompetenznetzwerk der Erneuerbaren Energien vertritt der ThEEN e.V. über seine Mitgliedsverbände sowie zahlreiche Einzelmitglieder, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und Institutionen mehr als 300 Unternehmen und bündelt dieses Know-how.