Die Umsetzung der Thüringer Innovationsstrategie im Innovationsfeld Industrielle Produktion und Systeme wird durch den feldbezogenen Arbeitskreis vorangetrieben.
Der Arbeitskreis Industrielle Produktion und Systeme wurde am 09.12.2014 in der konstituierenden Sitzung einberufen und umfasst zurzeit insgesamt 30 berufene Mitglieder.
Intelligente vernetzte Produktion: Thüringen ist 2020 Kompetenzregion für intelligente vernetzte Produktion mit adäquat angepasster Mensch-Maschine-Interaktion.
Flexible und effiziente Prozesse, Systeme und Technologien: Thüringen ist 2020 eine führende Region Europas für die Entwicklung und Anwendung von flexiblen und effizienten Prozessen, Systemen sowie Technologien für individualisierte Produkte.
Intelligente Produktionsüberwachung und -steuerung: Thüringen ist 2020 eine global etablierte Region auf dem Gebiet der Sensorik und Messtechnik für die industrielle Produktion.
Jeder interessierte Thüringer Akteur, der zur Erreichung der strategischen Ziele des Spezialisierungsfeldes einen Beitrag leisten möchte, ist herzlich willkommen an den Foren teilzunehmen. Derzeit gibt es folgende fachlichen Foren:
Leitung: Prof. Dr. Voigt (Fraunhofer IKTS)
Effiziente und flexible Prozesse, Technologien und Systeme (PDF-Datei, 100 KB)
Leitung: Prof. Dr. Bliedtner (EAH Jena)
Produktionsüberwachung und -Steuerung (PDF-Datei, 100 KB)
Leitung: Olaf Mollenhauer (TETRA GmbH) und Dr. Weber (OSYSO)
Wirtschaft 4.0 (PDF-Datei, 100 KB)
Leitung: Prof. Dr. Bergmann (TU Ilmenau) und Dr. Leithold (SpectroNet)