Ist-Profil
Die Gesundheitswirtschaft zählt zu den wachstumsstärksten und beschäftigungsintensivsten Wirtschaftsbranchen in Thüringen. Sie stellt einen überaus bedeutsamen Teil der regionalen Wirtschaft dar. Das Spezialisierungsfeld Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft umfasst folgende Themenbereiche: Medizintechnik, Biotechnologie, Pharma, Ernährungswirtschaft und Gesundheitswirtschaft.
Das Thema „Gesundes Leben“ wird in einem breiten Spektrum adressiert. Traditionelle Stärken im Bereich Optik machen Thüringen zum internationalen Innovationsführer in den Feldern Mikroskopie, Lasertechnologie und Augenheilkunde. Neue Themenfelder wie zum Beispiel die Infektionsforschung und die Alternsforschung wurden in den vergangenen Jahren etabliert und international zur Geltung gebracht. Die Herstellung von Pharmaprodukten ist ein weiteres wichtiges Kompetenzfeld in Thüringen.
In der Ernährungswirtschaft werden Kompetenzen für Themen wie „Gesunde Ernährung“ und „Prävention von ernährungsbedingten kardiovaskulären Erkrankungen“ aufgebaut. Auf interdisziplinärer Ebene werden gesellschaftliche Themen des modernen Lebens und Herausforderungen des demographischen Wandels wie z.B. soziale Teilhabe und Gesundheit oder Betriebliches Gesundheitsmanagement vorangetrieben und in das öffentliche Bewusstsein gerückt.
Wissenschaftliche Kompetenz findet sich in 6 Hochschulen, darunter 3 Universitäten und 3 Fachhochschulen, 15 Forschungseinrichtungen, 2 Technologie- und Gründerzentren sowie 26 Kliniken und Polikliniken des Universitätsklinikums Jena (LEG/medways e. V. 2013).
Mit dem Beutenberg Campus verfügt Thüringen über einen international herausragenden Standort für Forschung und Entwicklung. Hier arbeiten rund 3.000 Wissenschaftler und Fachkräfte in 10 universitären und außeruniversitären Instituten sowie über 50 Unternehmen unter dem Motto: "Where Life Sciences meets Physics".
Die Wirtschaft im Innovationsfeld in Zahlen
Datenquelle eigene Berechnung auf Basis der Daten des TLS, Stand 2019 (Zahlen gerundet)
Trends
Für das Spezialisierungsfeld „Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft“ sind die gesellschaftlichen Herausforderungen des demographischen Wandels und der Globalisierung von besonderer Bedeutung. Daraus ergeben sich folgende Themenschwerpunkte:
Vor diesem Hintergrund sind die Innovationsaktivitäten im Spezialisierungsfeld „Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft“ auf folgende Schwerpunkte fokussiert:
Die in der Innovationsstrategie formulierte Vision und die strategischen Ziele bilden die Grundlage der Aktivitäten im Arbeitskreis.
Gesundheitsinnovationen aus Thüringen haben internationale Strahlkraft und schaffen durch Interdisziplinarität geschlossene Wertschöpfungsketten vor Ort:
Dr. Britta Wlotzka
Spezialisierungsfeld Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
0361 5603-472
0361 5603-328
E-Mail schreiben
Dr. Robert Weigelt
Teamleiter Thüringer ClusterManagement
Abteilung:
AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
0361 5603-353
E-Mail schreiben