Die Umsetzung der Thüringer Innovationsstrategie im Innovationsfeld Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft wird durch den feldbezogenen Arbeitskreis vorangetrieben.
Der Arbeitskreis Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft wurde am 09.12.2014 in der konstituierenden Sitzung einberufen und umfasst aktuell insgesamt 24 berufene Mitglieder aus den Bereichen Medizintechnik, Analytik, Diagnostik und Infektionsforschung, Ernährungswirtschaft, Biotechnologie und Biophotonik sowie Gesundheit und Altern.
In Thüringen werden führende Lösungen in der Analytik, der Diagnostik, dem Monitoring und der Therapie für medizinische Anwendungen und für eine gesunde Ernährung geschaffen.
In Thüringen werden maßgebliche Innovationen für gesundes Altern und zur Erhaltung der Lebensqualität bei chronischen Erkrankungen geschaffen.
Jeder interessierte Thüringer Akteur, der zur Erreichung der strategischen Ziele des Spezialisierungsfeldes einen Beitrag leisten möchte, ist herzlich willkommen an den Foren teilzunehmen. Derzeit gibt es folgende fachlichen Foren:
Medizintechnik/Analytik/In-vitro-Diagnostik (PDF-Datei, 100 KB)
Leiter: Prof. Dr. Jens Haueisen (TU Ilmenau)
Stellvertreter: Dr. Jens Hellwage (InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V.)
Gesundes Leben/Altern (PDF-Datei, 100 KB)
Leiter: Prof. Dr. Heike Kraußlach (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Stellvertreter: N.N.
Ernährung/Pharma (PDF-Datei, 100 KB)
Leiter: Prof. Dr. Stefan Lorkowski (Friedrich Schiller Universität Jena)
Stellvertreter: Maik Eckelmann (Bayer Weimar GmbH und Co. KG)