InnoCON 2021
Bauhaus.Mobility Lab
Kategorie: Transformation hin zu einer nachhaltigen Mobilität
Kurzbeschreibung:
Die Herausforderungen unserer Zeit sind Klimaschutz, Urbanisierung und Demographie. Künstliche Intel-ligenz (KI) bietet hierfür Chancen und Antworten. Die im Wandel befindlichen Sektoren Mobilität, Logistik und Energie unterliegen tiefgreifenden Marktveränderungprozessen. Eine Gestaltung von Produkt- und Dienstleistungsangeboten in immer kürzeren Zeitabständen ist dabei eine zentrale Herausforderung.
Zur Förderung von Sprunginnovationen vernetzt das Bauhaus.MobilityLab (BML) Menschen, Infrastrukturen und Daten einer Stadt crosssektoral. In Form eines Reallabors wird ein Konzept zur Entwicklung und Erprobung neuer Produkte und Dienstleistungen im lebensechten Umfeld mit all seinen Ungewissheiten erstellt.
Das Projektziel ist die Entwicklung einer offenen und serviceorientierten, IT-basierten Laborplattform als skalier- und übertragbares IKT-Ökosystem (EcoSys) für Reallabore basierend auf neuesten KI-Technologien.
Im Erfurter Stadtquartier Brühl, einem ca. 60 Hektar großen Stadtteil in zentraler Lage mit Mischbebauung soll erstmalig die cross-sektorale und quartiersbezogene Entwicklung von Energie-, Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen in einem realen Quartiersumfeld realisiert werden. Dabei wird die Entwicklung, Erprobung und das Erleben von Ideen und Services auf Grundlage von KI-Basierten Services für die Stadt der Zukunft ermöglicht. Die dafür gewählten Technologie- und Konzeptansätze beruhen u.a. auf bereits in der Entwicklung befindlichen Konzepten verschiedener Konsortien und Projektergebnissen von For-schungsvorhaben.