InnoCON 2021
H2-Drucksensor
Kategorie: Transformation hin zu einer nachhaltigen Mobilität
Kurzbeschreibung:
Erneuerbare Energien werden in naher Zukunft das Rückgrat der Energieversorgung bilden. Angebotsschwankungen von erneuerbaren Energien können durch den Einsatz von Speichertechnologien minimiert werden. Ein möglicher Weg ist, dass durch Elektrolyse Wasserstoff generiert und in der vorhandenen Infrastruktur von Gaspipelines und Gasspeichern gespeichert wird. Die Entwicklung von innovativen Sensorlösungen ist wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz dieser Technologogien in der Praxis. Das CiS Forschungsinstitut entwickelte einen wasserstoffbeständigen MEMS-basierten Drucksensor, welcher als Komponente in einem H2-Multisensorsystem eingesetzt werden kann, das neben dem Druck auch die Temperatur, Restgase und die Konzentration von Wasserstoff bestimmt. Der Drucksensor ist aber auch in reinen Druckmessgeräten nutzbar. Die Entwicklung war Teil eines Forschungsvorhabens, welches Industrie- und Forschungspartner aus Thüringen und dem gesamten mitteldeutschen Raum vereint. Das Konsortiums HYPOS wird im Rahmen der Förderinitiative "Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.