Die letzten Monate mit dem Corona-Virus haben gezeigt, dass es auch mit Abstand gelingt, Innovationspotentiale zu heben und sich online effektiv auszutauschen. Vor diesem Hintergrund fand die InnoCON Thüringen, die innovationspolitische Leitveranstaltung Thüringens zur Umsetzung der Thüringer Innovationsstrategie, am 24. November 2020 als Digital-Event statt. Das Thüringer ClusterManagement (ThCM) organisierte die InnoCON im Auftrag des Wirtschaftsministeriums.
Rund 400 Innovationstreiber aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Netzwerken, 20 hochkarätige Vorträge und über 20 Aussteller – so präsentierte sich das Innovationsland Thüringen unter dem Motto „Auf dem Weg zu innovativen Wertschöpfungsnetzwerken“ zur diesjährigen InnoCON.
Schauen Sie sich auf dieser Seite gern noch einmal den aufgezeichneten Livestream an oder lesen Sie die Projekte der 20 Pitcher nach.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2021!
Moderation:
Dr. Arnulf Wulff, Prokurist und Abteilungsleiter Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement, LEG Thüringen
14:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Tiefensee | Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft |
14:10 Uhr | Erfolgreich durch Innovation und Vernetzung - Einblicke in das Innovationsmanagement und –ökosystem der JENOPTIK AG Dr. Stefan Traeger | CEO JENOPTIK AG |
14:30 Uhr | Das Thüringer ClusterManagement als Treiber von Wertschöpfungsnetzwerken zur Umsetzung der Thüringer Innovationsstrategie – Bilanz, Leistungsportfolio und Ausblick Dr. Wolfgang Seeber | Teamleiter Thüringer ClusterManagement |
14:45 Uhr | Pause |
15:00 Uhr | InnoPITCH |
16:00 Uhr - 16:30 Uhr | Verleihung des Digital- und Open-Source-Preis Thüringen 2020 |
Kurz und knackig – so stellen Thüringer Akteure ihre Projekte und Projektideen die im Ergebnis der Umsetzung der Thüringer Innovationsstrategie „RIS3 Thüringen“ entstanden sind, in unserem InnoPITCH vor.
Fraunhofer Institut IOF
Tel. 03641 807 217
E-Mail schreiben
Nummer: 101
Erst-Abbe-Hochschule Jena
Tel. 01753641- 205 900
E-Mail schreiben
Nummer: 102
AHP GmbH & Co. KG
Tel. 015112582944
E-Mail schreiben
Nummer: 103
The Missing Link: Das TZLR als Partner und Schnittstelle für KI in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Thüringer Zentrum
Tel. 03677 694539
E-Mail schreiben
Nummer: 104
Brandenburg Labs GmbH
Tel. 03677 8749075
E-Mail schreiben
Nummer: 105
LASOtech Systems GmbH
Tel. 03681 3530390
E-Mail schreiben
Nummer: 106
Desinfektionsroboter
MetraLabs GmbH | Neue Technologien und Systeme
Tel. 03677 667 431 14
E-Mail schreiben
Nummer: 107
Universitätsklinikum Jena
Tel. 036419398360
E-Mail schreiben
Nummer: 108
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie, Hans-Knöll-Institut
Tel. 03641 532 1356
E-Mail schreiben
Nummer: 109
SmartDyeLivery GmbH
Tel. 03641-948770
E-Mail schreiben
Nummer: 110
Koordinierungsstelle Wachstumskern HIPS
Tel. 0361 6631428
E-Mail schreiben
Nummer: 201
Leibniz-Institut für Photonische Technologien
Tel. 03641-206 102
E-Mail schreiben
Nummer: 202
IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Tel. 03643 8684-0
E-Mail schreiben
Nummer: 203
fzmb GmbH
Tel. 03603/833193
E-Mail schreiben
Nummer: 204
Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.
Tel. 03683-6900-808
E-Mail schreiben
Nummer: 205
automotive thüringen e.V.
Tel. +49 162 382 6977
E-Mail schreiben
Nummer: 206
INNOMAN GmbH
Tel. 03677-468480
E-Mail schreiben
Nummer: 207
Thüringer Innovationszentrum Mobilität an der TU Ilmenau
Tel. (03677) 69-2831
E-Mail schreiben
Nummer: 208
Technische Universität Ilmenau / FG Elektrische Energieversorgung
Tel. 0367761493
E-Mail schreiben
Nummer: 209
BITC Fraunhofer IKTS
Tel. 03628 58172 22
E-Mail schreiben
Nummer: 210