Um den Entwicklungsfortschritt in den Innovationsfeldern zu verfolgen und die Strategie im Sinne eines lebenden Dokuments weiterzuentwickeln, wird die Umsetzung der Thüringer Innovationsstrategie durch ein Monitoring begleitet. Im Fokus des Monitorings stehen die Aktivitäten zur Umsetzung der Innovationsstrategie sowie das Erreichens der langfristigen Zielstellungen und der Gesamtvision. Die Beobachtung erfolgt über geeignete Indikatoren bzw. qualitative Kriterien.
Die Grundlagen dieses Thüringer RIS3-Monitorings wurden in den Jahren 2015 bis 2017 geschaffen. Dem Umsetzungskonzept der Thüringer Innovationsstrategie folgend fungiert das Thüringer ClusterManagements (ThCM) als RIS3-Geschäftsstelle. Gemeinsam mit den Partnern aus der Landesverwaltung, Statistik und den RIS3-Gremien wurde das RIS3-Monitoringsystem aufgebaut.
Der aktuelle Monitoringbericht knüpft an die Vorgängerberichte an. Die Ergebnisse der direkten Aktivitäten zur Umsetzung der Innovationsstrategie und die Kennzahlen zur Beobachtung der langfristigen Wirkungen werden weiter fortgeschrieben. Die vertiefte Betrachtung zur Entwicklung der Felder, u.a. durch die Dokumentation von Trends, wichtiger Aktivitäten, der feldspezifischer Auswertungen zur Nutzung von FuE-Förderprogrammen wird weiter fortgeführt. Durch diese verknüpfende Darstellung der direkten Aktivitäten der Strategieumsetzung mit den weiteren flankierenden Aktivitäten wird die Entwicklung der RIS3-Felder umfassend dokumentiert.
Der „RIS3-Monitoringbericht 2021“ und der zugehörige Anlagenband 2021 stehen hier als Download zur Verfügung.
Vorherige Berichte:
RIS3-Monitoringbericht 2020, Anlagenband 2020
RIS3-Monitoringbericht 2019, Anlagenband 2019
Angela Matipa
Daten & Analysen
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
0361 5603-467
0361 5603-328
E-Mail schreiben