Sie suchen Kooperationspartner oder bestimmte Anbieter von Waren und Dienstleistungen? Recherchieren Sie online in unserer Datenbank:
Stadtroda (Saale-Holzland-Kreis)
- Betrieb und Fortentwicklung des bislang unter der Bezeichnung Landesfachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Stadtroda geführten Krankenhauses - zum Geschäftsbetrieb gehören insb. die Neurologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Bad Salzungen (Wartburgkreis)
- Vorsorge-/Rehabilitationseinrichtung, Schwerpunkte: Pneumologie/Onkologie, Orthopädie, Skoliose-Spezialtherapie. |
Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Altenburg (Altenburger Land)
- Plankrankenhaus/ Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik. |
Erfurt (Stadt Erfurt)
- Betrieb eines Krankenhauses der höchsten Versorgungsstufe für den Großraum Erfurt. |
Bad Langensalza (Unstrut-Hainich-Kreis)
- Betrieb eines Krankenhauses. |
Arnstadt (Ilm-Kreis)
- Betrieb von Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. |
Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk"
Akad. Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Erfurt (Stadt Erfurt)
- Betrieb des Katholischen Krankenhauses "St. Johann Nepomuk" Erfurt und des Krankenhauses "St. Elisabeth" in Lengenfeld unterm Stein, Fachklinik für Geraiatrie (http://www.kh-lengenfeld.de). |
Bad Sulza (Weimarer Land)
- Rehabilitationseinrichtung, Schwerpunkte: Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. |
Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH
Bad Liebenstein Bad Liebenstein (Wartburgkreis)
- Vorsorge-/Rehabilitationseinrichtung, Schwerpunkte: Innere Medizin, Orthopädie, Psychotherapeutische Medizin/Psychsomatik. |
Bad Liebenstein (Wartburgkreis)
- Fachklinik für spezialisierte Akutmedizin und medizinische Rehabilitation mit den Fachbereichen Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie/Neuropsychologie (inklusive Frührehabilitation Phase B) und Innere Medizin/Kardiologie. |
Reha-Klinik am Kyffhäuser für Kinder und Jugendliche
Klinik GmbH & Co. Sophienheilstätte KG Bad Frankenhausen (Kyffhäuserkreis)
- Vorsorge-/Rehabilitationseinrichtung, Schwerpunkt: Kinderheilkunde. |
Weimar (Stadt Weimar)
- Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a) des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, b) der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, c) des Wohlfahrtswesens, d) von Wissenschaft und Forschung. - Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Krankenhäusern und aller damit verbundenen zweckdienlichen Einrichtungen (einschließlich Wohnheime). Hierzu gehören auch die Ausbildungseinrichtungen sowie die Maßnahmen wissenschaftlicher und sonstiger krankenhausbezogener Fort- und Weiterbildung. Der Betrieb eines Krankenhauses umfasst stationäre und teilstationäre sowie vor- und nachstationäre Krankenhausleistungen, ambulante Behandlungen sowie Rehabilitation, Pflege und medizinisch-technische sowie physikalische Leistungen. Ein Krankenhaus kann weiterhin medizinische Versorgungszentren als fachübergreifende ärztliche Einrichtungen sowie ambulante und stationäre Hospizeinrichtungen betreiben bzw. sich hieran beteiligen. Weitere medizinische Versorgungsformen stehen der Gesellschaft bzw. ihren Einrichtungen offen, soweit sie rechtlich zugelassen sind. Die Gesellschaft stellt darüber hinaus seelsorgerische Dienste für Patienten und Mitarbeiter sowie entsprechend ausgestattete Räumlichkeiten hierfür zur Verfügung. |
Gera (Stadt Gera)
- Erbringung von Dienstleistungen auf dem Gebiet des Gesundheitswesens, insb. der Prävention, der ambulanten und stationären Krankenversorgung, der med. Rehabilitation und Pflege sowie Forschung, Lehre, Entwicklung und Beratung im Rahmen eines Krankenhauses. |
Saalfeld (Saalfeld-Rudolstadt)
- Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. |
Jena (Stadt Jena)
- medizinische Versorgung - Forschung - Lehre |
Eisenberg (Saale-Holzland-Kreis)
- Krankenhaus, Schwerpunkt: Orthopädie, Grund- und Regelversorgung für Saale-Holzland-Kreis mit Chirurgie, Innere Medizin. |
Bad Berka (Weimarer Land)
- Überregionales Schwerpunktversorgungskrankenhaus mit 21 Fachkliniken und Zentren sowie einem interdisziplinären Diagnostikum - Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Medizinische Fachabteilungen: - Klinik für Allgemeine Chirurgie/Viszeralchirurgie - Klinik für Angiologie - Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie und Endokrinologie - Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie - Klinik für Neurochirurgie - Klinik für Neurologie - Klinik für Nuklearmedizin (inkl. PET/CT) - Klinik für Herzchirurgie - Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin mit Abteilung für Rhythmologie und invasive Elektrophysiologie - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Klinik für Palliativmedizin - Klinik für Pneumologie - Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie - Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Medizinische Zentren: - Querschnittgelähmten-Zentrum/Klinik für Paraplegiologie und Neuro-Urologie - Zentrum für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin - Zentrum für diagnostische/interventionelle Radiologie und Neuroradiologie - Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie Zertifizierte Medizinische Zentren: - ENETS Center of Excellence (Zentrum für Neuroendokrine Tumore) - Leberzentrum - Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie - LuKreZIA – Lungenkrebszentrum - Weaningzentrum - Schlafmedizinisches Zentrum - Regionales Traumazentrum - EndoProthetikZentrum Weitere Fachbereiche: - Abteilung für Labor- und Hygienemedizin - Apotheke - Abteilung Klinische Studien - Radiopharmazie - Sozialdienst - Seelsorge - Therapiezentrum mit Physio-, Ergo- und Sporttherapie |
Dr. Ralf Zeissig
Abteilung
Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
0361 5603-459
0361 5603-328
E-Mail schreiben
Mit dem Online-Zugang können Sie Ihre Unternehmensdaten selbst verwalten und Ergänzungen in wenigen Schritten einpflegen.