automotive thüringen e. V.
Gegründet am 29.08.2000 von neun Thüringer Unternehmen als "Automobilzulieferer Thüringen e.V. (AZT)" sind im heutigen "automotive thüringen e.V. (at)" seit Jahren weit über 100 Thüringer Automobilzulieferunternehmen als Netzwerkpartner organisiert. Zudem sind einige Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen, Banken, Leasinggesellschaften und sonstige Dienstleister Mitglied im at.
eMobilityCity
Elektromobilität braucht Erfahrungen aus dem Alltagseinsatz und neue Technologien und Services zur Einsatzunterstützung. Das Thüringer Netzwerk für Elektromobilität bündelt alle Thüringer Akteure im Bereich der Elektromobilität und will die Herausforderungen einer „integrierte Elektromobilität in vernetzten Städten“ durch Erproben bestehender Produkte und Identifizieren offener Entwicklungsansätze die Elektromobilität in Thüringen voranbringen. Unter dem Slogan „Wir bringen das e in die Stadt“ werden im Rahmen von zielgruppenspezifischen Initiativen die Nutzung von Elektrofahrzeugen und Lademöglichkeiten forciert. Unter der Vision einer integrierte Mobilität werden die Ansätze der Digitalisierung für neue Mobilitätskonzepte erschlossen.
Logistik Netzwerk Thüringen e.V.
Das Logistik Netzwerk Thüringen ist eine Kooperationsgemeinschaft von Spezialisten aus allen Bereichen der Logistik. Neben Speditionen, Verladern und Kontraktlogistikern vereint das Netzwerk Unternehmen aus den Bereichen Beratung, Kombinierter Ladungsverkehr, Aus- und Weiterbildung, IT, Forschung und Entwicklung, Personaldienstleistungen sowie logistiknaher Dienstleistungen, Verbänden und öffentlicher Verwaltung. Das Netzwerk versteht sich als Kompetenznetzwerk entlang der gesamten Lieferkette und vertritt einen ganzheitlichen Ansatz.
Ziel des Vereins ist die Stärkung des Standorts Thüringen als europäische Distributionsdrehscheibe. Um dieses zu erreichen, entwickeln die Mitglieder zukunftsfähige, nachhaltige und bedarfsorientierte Lösungen und Strukturen für die Logistikbranche. Von diesen Lösungen und Strukturen profitieren ebenso alle Thüringer Industrie-, Produktions- und Handelsunternehmen, denn eine leistungsstarke (Produktions-) Logistik schafft die Basis für eine höherer Wertschöpfung und Produktivität.
Das Logistik Netzwerk Thüringen ist eng vernetzt mit anderen Branchenclustern und -netzwerken in Thüringen, um Gemeinsamkeiten aufzudecken und Synergieeffekte zu erzielen. Darüber hinaus wird ein enger Kontakt mit anderen deutschen Logistiknetzwerken gepflegt. Dies dient dem gegenseitigen Austausch sowie der Zusammenarbeit in überregionalen Projekten.