Die Cross-Cluster-Wochen Thüringen 2021 wurden am 13. September erfolgreich mit dem Industrie-Innovationsdialog „Saubere Technologien im verarbeitenden Gewerbe“ eröffnet. Neben einem spannenden Programm mit anschaulichen Praxisbeispielen aus den verschiedensten Branchen würdigte Staatssekretärin Valentina Kerst die Cross-Cluster-Wochen mit einem Grußwort. Dabei betonte sie die Notwendigkeit der branchenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und freute sich, dass in Thüringen eine starke Allianz der Netzwerke, Innovationszentren und unterstützenden Organisationen in der CCIT aktiv ist.
Die Thüringer Industrie ist längst auf dem Weg, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit innovativ zu verknüpfen: Beispiele für entsprechende Produkte und Verfahren gibt es viele – etwa Tintenpatronen für Drucker, die von der Produktionsfirma wiederaufbereitet werden, sodass CO2 und Erdöl eingespart und Abfall vermieden wird; neue Kunststoffe, die nicht mehr aus schlechtabbaubaren Stoffen bestehen, sondern aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke und Zuckerrohr, oder auch hochwertige Textilien wie Schutzmasken, die durch nachhaltige Veredelung leichter zu recyceln sind. Solche zeitgemäßen Lösungen sind mehr gefordert denn je – der „Green Deal“ der EU, neue Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts, ehrgeizige Zielsetzungen in der nationalen Klimapolitik – all dies bedeutet Herausforderungen und die notwendige Umstellung der Verfahren und Produkte. Wie dies Thüringer Firmen auch in Zukunft leisten können, war Thema des 6. Industrie-Innovationsdialog am 13. September 2021.
Lesen Sie hier die Vorträge nach und kommen Sie bei Fragen gern auf uns zu!
Bildquelle: ©petmal/istock.com
Bildquelle: Richter + Partner GmbH
Kay Sawatzky
Spezialisierungsfeld Industrielle Produktion und Systeme
0361 5603-441
E-Mail schreiben