Aktuell erlebt die Automobil- und Zulieferindustrie enorme Umbrüche, muss einen tiefgreifenden Strukturwandel bewältigen und steht parallel unter dem Eindruck von Covid-19. Angrenzenden Industriezweigen geht es da nicht besser. Neben den Einschnitten durch die aktuelle Pandemie besteht durch den technologischen Wandel gleichzeitig hoher Modernisierungs- und Weiterentwicklungsdruck.
Zur Unterstützung der deutschen Wirtschaft hat die Bundesregierung im Sommer 2020 deshalb ein bislang beispielloses Konjunkturprogramm auf den Weg gebracht. Allein für die Automobil- und Zulieferindustrie und ihre angrenzenden Branchen wurde unter Punkt 35c dieses Bundesprogramms für die nächsten 4 Jahre ein 2-Milliarden-Euro-Förderpaket beschlossen.
Die Vorteile für Sie als Thüringer Unternehmer liegen auf der Hand:
Dieses Förderprogramm beinhaltet also sowohl die Förderung von FuE-Konsortien als auch Investitionszuschüsse für die Modernisierung Ihrer Produktion (Industrie 4.0, Digitalisierung etc.).
In unserer Veranstaltung am 19. Februar 2021 haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zum Programm 35c zusammengefasst und ausgewählte passende Thüringer Projektansätze vorgestellt. Auf dieser Seite finden Sie dazu alle Vorträge und Informationen zum Nachlesen. In der Veranstaltung haben wir auf einen knappen Fragebogen hingewiesen, mit dessen Hilfe wir Ihre Themen sammeln möchten, für die Sie Partner oder organisatorische Unterstützung suchen. Das dient dem Ziel, im Nachgang der Veranstaltung passende Akteure zusammenzuführen und die Bildung von Thüringer Konsortien voranzutreiben.
Modul A Praxisbeispiel: agi.com
Modul B Praxisbeispiel: Kognitives Auto
Modul C Praxisbeispiel: Interieur der Zukunft
BMWi Einführung Konjunkturpaket »Digitalisierung/Automatisiertes Fahren«
BMWi Einführung Konjunkturpaket 35c »Neue Antriebstechnologien«
Bildmotiv: ©cherezoff/fotolia
Peer Fidelak
Spezialisierungsfeld Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik
0361 5603-435
E-Mail schreiben