Nach einem Jahr Pause kehrt die innovationspolitische Leitveranstaltung Thüringens, InnoCON Thüringen, am 29. Juni 2023 in der Arena Erfurt GmbH zurück. Unter dem Motto „STARTSCHUSS: Für mehr technologische Souveränität!“ beschäftigt sich die Veranstaltung mit den Chancen und Möglichkeiten, die die neue EU-Förderperiode 2021-2027 für Thüringer Unternehmen und Forschende bietet.
Die Bedeutung der EU-Förderperiode 2021-2027 für Thüringen
Die EU-Förderperiode 2021-2027 bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für regionale und nationale Projekte in den Bereichen Forschung, Innovation, Bildung, Umwelt und sozialer Zusammenhalt. Für Thüringen bietet diese Förderperiode eine wichtige Chance zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und zur Förderung der Forschungs- und Innovationslandschaft. Durch gezielte Investitionen in zukunftsweisende Technologien und innovative Projekte kann das Land seine Position im nationalen und internationalen Wettbewerb stärken und somit nachhaltiges Wachstum generieren.
InnoCON Thüringen: Die innovationspolitische Leitveranstaltung des Landes
Die InnoCON Thüringen ist die ideale Veranstaltung, um sich über die Chancen und Möglichkeiten der neuen EU-Förderperiode 2021-2027 zu informieren und gemeinsam mit anderen Akteuren aus Thüringen die Innovationsstrategie des Landes voranzutreiben. Merken Sie sich daher den 29. Juni 2023 vor und seien Sie dabei, wenn unter dem Motto „STARTSCHUSS: Für mehr technologische Souveränität!“ neue Impulse für eine erfolgreiche Zukunft gesetzt werden.
Programm
Moderation: | Ilka Groenewold |
10.00 Uhr | Einlass und Besuch InnoMARKT |
11.00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Andreas Krey, Geschäftsführer der LEG Thüringen |
11.20 Uhr | Impulsvorträge De-Globalisierung in der Telekommunikation Christoph Glingener, Chief Technology Officer, Adtran Dr. Michael Bolle, Stiftungsratsvorsitzender der Carl-Zeiss-Stiftung |
12.00 Uhr | InnoTALK Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Prof. Andreas Tünnermann, Institutsleiter Fraunhofer IOF Jena Dr. Michael Bolle, Stiftungsratsvorsitzender der Carl-Zeiss-Stiftung Christoph Glingener, Chief Technology Officer, Adtran |
12.45 Uhr | Lunch und Besuch InnoMARKT |
14.00 Uhr | Thüringen: Initiativen für mehr Innovation und Sichtbarkeit Förderprogramm „Thüringen MOTIVation – move to innovation“ Dr. Katja Böhler, Thüringer Staatssekretärin für Forschung, Innovation und Wirtschaftsförderung Hidden Champions - Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer Dr. Arnulf Wulff, Prokurist und Abteilungsleiter Akquisition, Thüringen International und ClusterManagement, LEG Thüringen |
14.45 Uhr | InnoPITCH in zwei parallelen Sessions Session 1: Vorstellung von bundesgeförderten Thüringer Projekten Session 2: Vorstellung von EU- und landesgeförderten Thüringer Projekten |
16.00 Uhr | Schlusswort |
Sommer-BBQ mit Drum 'n' Guitar |
Melden Sie sich jetzt kostenfrei bis zum 23.06.2023 an und starten Sie mit uns gemeinsam in die neue Förderperiode. Informieren Sie sich über aktuelle Fördermöglichkeiten und vernetzten Sie sich mit Thüringer Akteur:innen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
InnoPITCH
In unserem spannenden InnoPITCH präsentieren wir Ihnen kompakt und informativ eine Auswahl erfolgreicher Projekte, die durch Landes- und Bundesförderungen realisiert wurden. Dabei werden sowohl Thüringer RUBIN/WIR-Projekte als auch herausragende FTI-geförderte Projekte vorgestellt.
Wir laden Sie ein, in unsere beeindruckende Innovationslandschaft einzutauchen und anhand von Best-Practice-Beispielen zu erfahren, wie auch Sie den Weg zu Ihrem erfolgreich geförderten Projekt meistern können. Lassen Sie sich inspirieren und motivieren von den Erfolgsgeschichten anderer und lernen Sie, wie auch Sie von den Fördermöglichkeiten profitieren können.
InnoMARKT
Wir wollen Netzwerken! Sie auch? Dann haben wir mit unserem InnoMARKT die perfekte Plattform für Sie. Neben den Thüringer Cluster- und Netzwerkorganisationen treten Sie hier mit Vertretern der Thüringer Forschungslandschaft, den Innovations- und Technologiezentren sowie unseren wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen, in Kontakt. Finden Sie auf unserem InnoMARKT Thüringer Wegbereiter aus den verschiedensten Bereichen um Ihre Ideen und Projekte gemeinsam voranzutreiben.