Aktuell erlebt die Automobil- und Zulieferindustrie enorme Umbrüche, muss einen tiefgreifenden Strukturwandel bewältigen und steht parallel unter dem Eindruck von Covid-19. Angrenzenden Industriezweigen geht es da nicht besser. Neben den Einschnitten durch die aktuelle Pandemie besteht durch den technologischen Wandel gleichzeitig hoher Modernisierungs- und Weiterentwicklungsdruck.
Zur Unterstützung der deutschen Wirtschaft hat die Bundesregierung im Sommer 2020 deshalb ein bislang beispielloses Konjunkturprogramm auf den Weg gebracht. Allein für die Automobil- und Zulieferindustrie und ihre angrenzenden Branchen wurde unter Punkt 35c dieses Bundesprogramms für die nächsten 4 Jahre ein 2-Milliarden-Euro-Förderpaket beschlossen.
Die Vorteile für Sie als Thüringer Unternehmer liegen auf der Hand:
Dieses Förderprogramm beinhaltet also sowohl die Förderung von FuE-Konsortien als auch Investitionszuschüsse für die Modernisierung Ihrer Produktion (Industrie 4.0, Digitalisierung etc.).
Das Thüringer Clustermanagement lädt Sie herzlich ein zu einem kompakten Online-Seminar, in dem die wichtigsten Informationen zum Programm 35c sowie ausgewählte passende Thüringer Projektansätze vorgestellt werden. In der Veranstaltung werden wir zudem auf einen knappen Fragebogen hinweisen, mit dessen Hilfe wir Ihre Themen sammeln möchten, für die Sie Partner oder organisatorische Unterstützung suchen. Das dient dem Ziel, im Nachgang der Veranstaltung passende Akteure zusammenzuführen und die Bildung von Thüringer Konsortien voranzutreiben.
HINWEIS:
Wir werden dieses Seminar als Online-Veranstaltung durchführen, bei der ausschließlich die Vortragenden zu sehen und zu hören sein werden. Alle darüber hinaus Teilnehmenden werden – außer durch den Organisator – weder visuell noch akustisch noch namentlich identifizierbar sein. Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, schriftlich Live-Fragen an den Moderator und die Vortragenden zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar mit all seinen Inhalten (Präsentationen, Bildern, Videos o. ä.) aufgezeichnet und im Anschluss auf der Internetseite der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH veröffentlicht wird. Bitte melden Sie sich nur zur Veranstaltung an, sofern Sie mit diesem Vorgehen einverstanden sind. Sollten Sie innerhalb dieser Veranstaltung, beispielsweise als Vortragender, mit persönlichen Inhalten in Erscheinung treten und Einwände gegen deren Veröffentlichung haben, wenden Sie sich bitte an den für diese Veranstaltung verantwortlichen LEG-Mitarbeiter.
Heidi Lenhart
Referentin für Marketing & Veranstaltungen
Abteilung:
Unternehmens-kommunikation
0361 5603-484
E-Mail schreiben
Werden Sie Mitglied unserer Xing-Gruppe und verpassen keine Veranstaltung aus dem T³-Veranstaltungskalender!