Vergangene Veranstaltungen

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

Workshop: Recycling und Wiederaufbau in Syrien

Am 24. und 25. April 2025 veranstalten wir gemeinsam mit unseren Partnern – dem IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH und der Bauhaus-Universität Weimar – einen zweitägigen Workshop mit Teilnehmenden aus Syrien und Europa, um über Herausforderungen und Chancen für den nachhaltigen Wiederaufbau der syrischen Infrastruktur zu…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

48. ak-adp Workshop

Entdecken Sie die Zukunft atmosphärischer Plasmen! Der 48. ak-adp-Workshop präsentiert innovative Technologie-Kombinationen für erweiterte Anwendungsbereiche – von Feinstreinigung über Sterilisation bis hin zu Dünnschicht-PV. Diskutieren Sie mit Expert*innen über neueste Entwicklungen, KI-Integration und erleben Sie die Prämierung kreativer Ideen…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

PolyTour – PolymerMat auf Tour

Der PolymerMat e.V. lädt seine Mitglieder und alle Interessierten zur ersten Veranstaltung der Reihe "PolyTour | PolymerMat auf Tour" ein.

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

Interaktiver Workshop: Von der Idee zum Nachhaltigkeitskonzept

Nachhaltigkeit strategisch angehen! Entwickeln Sie mit ThEx Zukunftswirtschaft ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept für Ihr Unternehmen – praxisnah, digital und kostenfrei. In drei kompakten Blöcken erhalten Sie wertvolle Impulse von Experten, tauschen sich mit anderen Unternehmen aus und setzen erste Schritte um. Jetzt anmelden und nachhaltig…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

Sie haben für ein konkretes Projekt Anwendungspotenziale und Anforderungen ermittelt, Kosten abgeschätzt und ein technologisches Konzept aufgestellt. Jetzt möchten Sie Ihr Projekt zum Markterfolg bringen und einen Antrag stellen? Um Ihnen die formalen Herausforderungen der Antragstellung zu erleichtern, erhalten Sie mit diesem Webinar einen…

ThEEN-Kongress zu Transformationstechnologien

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

INN-O-KULTUR

Das Deutsche Optische Museum (D.O.M.), die Kunstsammlungen der Veste Coburg und Forum Innokultur aus der Forschungseinrichtung Innovent sind Gastgeber dieser Tagung in der Lichtstadt Jena. Sie richtet sich an Interessierte und Fachleute der Restaurierung, Denkmalpflege, Glasindustrie, Industriekultur und Naturwissenschaft, mit dem Fokus Glas, die…

Nachhaltiges Konzept mit grünem Unendlichkeitssymbol, Glühbirne, Recycling-Symbol und Windrädern.

Thüringer Werkstofftag 2025

Am 20. März 2025 findet von 9 bis 17 Uhr im Stadthaus Hermsdorf der 23. Thüringer Werkstofftag unter dem Motto „Neue Materialien – Neue Chancen!“ statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten und Forschenden eine zentrale Plattform, um neueste Entwicklungen in der Material- und Werkstoffforschung zu präsentieren und zu diskutieren.

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

Quantum Photonics Innovation Hub: Quantum Space Technology

Erleben Sie die Zukunft der Quantentechnologie! Der erste QPIH-Workshop am Fraunhofer IOF bietet spannende Einblicke in Quantentechnologien, ihre Anwendungen und Herausforderungen. Tauschen Sie sich mit Experten aus Forschung und Industrie aus und erweitern Sie Ihr Wissen über die neuesten Entwicklungen in Quantenkommunikation, Quantensensorik und…

Roboter schaut einen pinken Baum an, Hintergrund ist türkis und der Boden pink

KI-Frühling 2025

Künstliche Intelligenz ist ein Thema für Einsteiger und Fortgeschrittene in KMU und Start-ups mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Unsere Mission ist es, Unternehmen praxisnah und nachhaltig auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Der KI-Frühling 2025 vermittelt Werkzeuge, Wissen und Netzwerke, um die Potenziale Künstlicher…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

AMR Conference

Die AMR Konferenz in Basel dient als Forum für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), neu gegründete Unternehmen, große Pharmaunternehmen, akademische Institutionen, Investoren sowie öffentliche Einrichtungen. In diesem Rahmen werden gemeinsam Strategien erörtert und spezifische Herausforderungen beleuchtet, mit denen das Ökosystem der Innovation…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

MEISTER TRIFFT MASCHINE

Erleben Sie, wie innovative Technologien das Handwerk revolutionieren! Die Handwerkskammer Erfurt lädt erneut ein, die spannende Verbindung von Tradition und Innovation zu entdecken. Freuen Sie sich auf beeindruckende Live-Demonstrationen in Gewerken wie Holz-, Metall- und Lackverarbeitung, spannende Workshops und den Austausch mit Experten. Nutzen…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

Das PATON - Landespatentzentrum Thüringen bietet auch in diesem Jahr wieder kostenfreie ca. zweistündige Interview-Beratungen für KMU, Startups, Gründerteams, Ausgründungen an.

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

47. ak-adp Workshop

Unter dem Motto "Nachhaltige Klebetechnik mittels Atmosphärendruckplasma: Potenziale - Praxistipps - Erfahrungen" findet der 47. ak-adp Workshop in Jena vom 13. - 14.11.2024 statt.

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

ZO.RRO II KONFERENZ 2024

Die Transformation der Energieversorgung ist gerade im produzierenden Gewerbe ein entscheidender Faktor für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und der Standorte. ZO.RRO entwickelt innovative digitale Werkzeuge, um Industrieunternehmen auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion zu unterstützen.

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

Vom 22.10.2024 bis zum 25.10.2024 führt die Deutsch-Italienische Handelskammer (AHK Italien) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Photonik für die Luft- und Raumfahrtindustrie nach Italien (vom Piemont über die Lombardei bis in die Toskana)…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

INNOVENT e.V. lädt Sie recht herzlich zum „Innovationstag“ am Montag, den 21. Oktober 2024, von 12:00 bis 17:00 Uhr ein. 3 zukunftsorientierte Sessions zu den Themen Gesundheit, Kunststoffe & Nachhaltigkeit und Innovative Analytik bieten spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Ein anschließender Institutsrundgang lädt zum Besuch unserer…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen der Thüringer Netzwerke im Rahmen der Cross-Cluster-Wochen Thüringen 2024! Hier treffen Innovation, Zusammenarbeit und Zukunftsthemen aufeinander. Seien Sie dabei und erleben Sie inspirierende Events und Networking-Möglichkeiten.

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

Jena LIGHT – Photonics meets AI

Jena, bekannt als Europas "Lichtstadt," hat sich über ein Jahrhundert hinweg einen Namen in der Photonik gemacht. Kürzlich wurde das immense Potenzial photonischer Systeme für die Entwicklung der schnellsten und energieeffizientesten Plattformen für künstliche Intelligenz (KI) erkannt. Daher versammeln sich Experten aus den Bereichen Photonik und…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

erwicon: Innovationen in Aktionen

Der Thüringer Wirtschaftskongress ist eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung von Akteuren, die sich für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft engagieren. Auf dem diesjährigen Wirtschaftskongress erwicon präsentieren wir Ihnen, wie Thüringen mit künstlicher Intelligenz und innovativen Technologien die Wirtschaft…

Ein Mann steht vor einem Kalender und einer Uhr.

ProKI-Thementour

Die ProKI-Thementour wendet sich speziell an Unternehmen, die Kunststoffe und Verbundstoffe verarbeiten. Mit Vorträgen wollen wir erfolgreiche Beispiele zur Nutzung von Daten vorstellen, um in einen vertiefenden Erfahrungsaustausch zu gelangen. Das Veranstaltungsformat bietet ausreichend Freiraum für Gespräche, in denen Ihre Herausforderungen und…

Reference

Reference

Ihr Ansprechpartner

Heidi Schlisio

Heidi Schlisio Referentin für Marketing und Veranstaltungen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.